Geschichten & Gespräche mit internationalen
Künstlern und Künstlerinnen
06.12.2013

Night of the Proms 2013

Seit 20 Jahren heißt es: "Music! Maestro! Please!" Seit 20 Jahren präsentiert hr3 die "Night Of The Proms": Pop und Klassik treffen aufeinander.

2013 sind dabei: The Baseballs, Amy MacDonald, Morten Harket, Mark King von Level 42, die Jazzpianistin Hiromi und die bekannten Wiederholungstäter: das Orchester Il Novecento, der Chor Fin Fleur und "Mister Music" John Miles.

The Baseballs

Die Baseballs und ein klassisches Orchester? Das klappt sehr gut, bereits letztes Jahr haben sie die Erfahrung mit der Neuen Philharmonie Frankfurt gemacht, aber das Orchester il Novecento ist viel größer und für sie ist ein unbeschreibliches Erlebnis wenn so viele Menschen aus dem gleichen Grund auf der Bühne stehen und deshalb zusammen funktionieren "...wie ein geschmiertes Ölwerk...". Jedenfalls läuft's wie geschmiert. Es läuft auch für Sam gut, der Anfang des Jahres einen Bandscheiben-Vorfall hatte. "Besonders schwierig war es von Januar bis April. Da konnte ich gar nichts machen. Ich lag wirklich flach - im wahrsten Sinne des Wortes, ich lag auf dem Boden in der Bauchposition, damit ich keine Schmerzen hatte. Aber mittlerweile ist es Dank verschiedener Ärzte und einem sensationellen Osteopathen wieder besser und ich fühle mich gut!"

Bei ihrem Auftritt bei NOTP schaffen sie es, dass das Publikum sofort mittanzt. Wie finden sie es? "Es ist schnell vorbei", sagen Basti, Digger und Sam fast einstimmig. Keiner ihre Auftritte bis jetzt war kürzer als 20 Minuten, der Auftritt bei NOTP ist mit drei Songs leider zu kurz, aber er lässt einen bleibenden, sehr fröhlichen und guten Eindruck. Das Einzige woran die Baseballs noch arbeiten, ist: Wie verbringt man sinnvoll die lange Pause im Backstage-Bereich, bevor sie im Finale mit allen "Hey Jude" singen?

Hiromi

Auch in diesem Jahr gibt es das "Instrument des Jahres". Letztes Jahr war es die Harfe, in diesem Jahr ist es das Klavier. Hiromi, die japanische Jazzpianistin, zeigt wie man das Klavier spielen könnte. Man würde aber auf dem Weg dahin verzweifeln, denn man fragt sich tatsächlich ob Hiromi nur zehn Finger hat.

Mark King

Mark King gilt als einer der schnellsten Bassisten der Welt, sein rechter Daumen ist getaped und dann geht es rund.

Amy Macdonald

Dass Amy MacDonald bei NOTP so entspannt wirkt, hat auch damit zu tun, dass sie sich wie in einer Familie fühlt. Sie singt ihre großen Hits: "Mr. Rock and Roll" und "This is the Life". Darüber hinaus singt sie "Dancing in the dark" (die Coverversion von Bruce Springsteen) und nicht nur dieser Song kommt besonders gut an, auch "What Happiness means to me" sorgt für Gänsehaut. Amy freut sich immer auf ein Hotelzimmer, das eine Waschmaschine hat! Wenn man nämlich so lange unterwegs ist, muss man auch Wäsche waschen und wenn auch noch ein Wäschetrockner dabei ist, ist das toll. Klingt nicht nach Rock and Roll, aber so ist Amy. Ihr Tourmanager Chris ist ein Weltmeister darin solche Hotelzimmer zu finden. Und: Amy würde gerne selbst Auto fahren, um endlich auf der Autobahn Gas zu geben. Sie hat sich schon angeboten: Wenn der Busfahrer der NOTP irgendwann müde wird, möchte sie das Lenkrad übernehmen. Da wir das Interview in einem Raum gemacht haben, der schon weihnachtlich geschmückt war, kamen wir auch auf Weihnachten zu sprechen: Amy hat bereits alle Geschenke. "Ich bin sehr gut organisiert", sagt sie.

Morten Harket

Das dritte Interview an diesem Tag war mit Morten Harket. Seine Haare sind kürzer, er trägt öfter eine Brille. Ich sage ihm, dass er stimmlich sehr gut war, zumal er erst kürzlich eine Kehlkopf-Entzündung hatte. Er meint, er hatte trotzdem ein paar Probleme mit dem In-Ear-Monitoring und war auf seinen Gesang mehr konzentriert als auf seine Bühnenpräsenz. Aber er konnte es sich nicht erlauben falsch zu singen! Wenn man ein so großes Orchester hinter sich hat, wird jeder Fehler registriert. Morten singt bei der NOTP "Foot of the mountain", "Stay on these roads", "The Sun always shines on TV" und zwei neue Songs aus seinem kommenden Album. Für Morten ist NOTP auch persönlich interessant, weil er dabei sieht wie seine neuen Songs beim Publikum ankommen. Natürlich würden alle A-ha-Fans gerne "Take on me" hören, aber Morten hat den Song viel zu oft gesungen. Eines Tages wird er ihn vielleicht wieder live singen, aber im Moment hat er andere Prioritäten.

Last but not least

Einen Mann muss man besonders erwähnen: Dirk Hohmeyer! Dirk ist der Veranstalter der NOTP in Deutschland. Er ist sichtlich stolz auf die 20 Jahre NOTP. Auf eine Veranstaltung, ohne die die Weihnachtszeit inzwischen gar nicht mehr denkbar wäre.

Und noch ein Detail: in 20 Jahren "hr3 Night Of The Proms" waren 250.000 Menschen in der Frankfurter Festhalle. Eine beeindruckende Zahl!

Morten Harket
Amy Macdonald
Night Of The Proms
The Baseballs




© 2025 Lidia Antonini